Leitender Arzt (m/w/d) für unsere Interdisziplinäre Zentrale Notaufnahme im Zuge der Altersnachfolge ab 01.01.2027

Das Klinikum Kulmbach ist ein fortschrittliches und erfolgreich geführtes kommunales Krankenhaus der Versorgungsstufe II mit 540 Betten und 14 Fachabteilungen, sowie 11 spezialisierten Zentren und 5 Instituten.

Zu den zertifizierten Zentren des Klinikum Kulmbach zählen die Alterstraumatologie, Endoprothetik und Wirbelsäulenchirurgie. Das zertifizierte Onkologische Zentrum mit den Organzentren für Brustkrebs, Darmkrebs, Gynäkologie und Uroonkologie bietet eine umfassende Betreuung von Krebspatienten durch interdisziplinäre Zusammenarbeit. Dank der Anbindung an das Comprehensive Cancer Center der Universitätsklinik Würzburg stehen modernste, wissenschaftlich fundierte Behandlungsansätze zur Verfügung.

Das Klinikum Kulmbach ist zudem Standort eines überregionalen, zertifizierten Traumazentrums und eines Thoraxzentrums. Im Bereich der Notaufnahme ist eine durch die DGK zertifizierte Chest Pain Unit etabliert. Die ebenfalls zertifizierte Stroke Unit ist der Intermediate Care Station angeschlossen. Die Entbindungsklinik ist nach den Regeln von WHO und UNICEF als „babyfreundlich“ zertifiziert.

Die dem Klinikum angebundenen Medizinischen Versorgungszentren ergänzen das Leistungsangebot. Zum Zweckverband Klinikum Kulmbach gehört auch die Fachklinik Stadtsteinach mit 87 Betten und Fachabteilungen für Geriatrische und Orthopädische Rehabilitation sowie Innere Medizin mit akutgeriatrischer Behandlungseinheit.

Das Klinikum Kulmbach ist akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena und BeLA-Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Erlangen.

Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) des Klinikum Kulmbach ist eine zentrale Anlaufstelle für alle Notfallpatienten rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Für die Versorgung steht ein hochqualifiziertes und interdisziplinär arbeitendes Team aus Notfallmedizinern sowie erfahrenen Notfallpflegekräften bereit. Die ZNA nimmt an der umfassenden Notfallversorgung gemäß G-BA teil und verfügt über insgesamt 14 Behandlungsplätze inklusive zwei Schockräumen. Ergänzt wird die Einheit durch eine angegliederte Aufnahmestation mit insgesamt 10 Betten. Jährlich werden in der interdisziplinären Notaufnahme rund 28.000 Patientinnen und Patienten versorgt.

Zudem ist am Klinikum eine KVB-Bereitschaftspraxis angebunden, die die ambulante Akutversorgung ergänzt.

Für Ärztinnen und Ärzte besteht am Klinikum die volle Weiterbildungsermächtigung für die Zusatzbezeichnung Akut- und Notfallmedizin.

Ihr Aufgabengebiet:

Als Leitender Arzt (m/w/d) der interdisziplinären Notaufnahme übernehmen Sie eine verantwortungsvolle und vielseitige Führungsposition in einem modernen und kollegialen Arbeitsumfeld. Sie gestalten aktiv die Abläufe und Strukturen unserer Notaufnahme, steuern die medizinische Versorgung und fördern die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen. Ihr Engagement und Ihre Expertise tragen maßgeblich zur bestmöglichen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten bei.

  • Medizinische und organisatorische Leitung der interdisziplinären Zentralen Notaufnahme
  • Sicherstellung einer optimalen und patientenorientierten Notfallversorgung
  • Steuerung und Koordination der interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Implementierung neuer medizinischer Erkenntnisse, innovativer Versorgungskonzepte und Qualitätsstandards 
  • Mitwirkung an der fachlichen und organisatorischen Weiterentwicklung der Notaufnahme sowie der Klinikstrategie
  • Fachabteilungsübergreifende Optimierung von Strukturen und Prozessen
  • Strategische, medizinische und wirtschaftliche Konzeption sowie aktive Steuerung von Projekten zur Weiterentwicklung der interdisziplinären zentralen Notaufnahme
  • Supervision, Anleitung und Weiterbildung des ärztlichen und pflegerischen Teams
  • Teilnahme an internen und externen Fortbildungen, Qualitätszirkeln und Gremien

Ihr Profil

  • Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin, Chirurgie oder Anästhesie
  • Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin
  • Mehrjährige klinische und Führungserfahrung, idealerweise in einer interdisziplinären Notaufnahme z. B. als Leitender Oberarzt (m/w/d)
  • Abteilungsübergreifendes Organisationsverständnis und wirtschaftliches Handeln
  • Dynamische, innovative Persönlichkeit mit hoher fachlicher und sozialer Kompetenz
  • Hohes Maß an Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit sowie Leistungs- und Teamfähigkeit
  • Exzellente Kommunikationsstärke sowie Fähigkeit, Mitarbeitende zu führen und zu motivieren
  • Erfahrung und aktives Engagement in der Nachwuchsförderung sowie Fort- und Weiterbildung

Wir bieten Ihnen:

  • Interessante und verantwortungsvolle Führungsaufgabe mit langfristiger Entwicklungsperspektive und umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Leistungsorientierte Vergütung
  • Attraktives Umfeld, besonders für Familien
  • Betriebliche Gesundheitsprävention

Bei Fragen steht Ihnen unsere Geschäftsführerin, Frau Brigitte Angermann, unter der Telefonnummer (09221) 98-5000 oder per E-Mail unter brigitte.angermann@klinikum-kulmbach.de gerne zur Verfügung.

Sie sind interessiert? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen. Bitte senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerbungsformular zu.

Hinweise zum Datenschutz

Wir haben viel zu bieten!
Erfahren Sie hier noch mehr
zu Vergütung und Leistung
für unsere Mitarbeiter.