Leitender Arzt (m/w/d) für unsere Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie im Zuge der Altersnachfolge ab 01.01.2027

Das Klinikum Kulmbach ist ein fortschrittliches und erfolgreich geführtes kommunales Krankenhaus der Versorgungsstufe II mit 540 Betten und 14 Fachabteilungen, sowie 11 spezialisierten Zentren und 5 Instituten.

Zu den zertifizierten Zentren des Klinikum Kulmbach zählen die Alterstraumatologie, Endoprothetik und Wirbelsäulenchirurgie. Das zertifizierte Onkologische Zentrum mit den Organzentren für Brustkrebs, Darmkrebs, Gynäkologie und Uroonkologie bietet eine umfassende Betreuung von Krebspatienten durch interdisziplinäre Zusammenarbeit. Dank der Anbindung an das Comprehensive Cancer Center der Universitätsklinik Würzburg stehen modernste, wissenschaftlich fundierte Behandlungsansätze zur Verfügung.

Das Klinikum Kulmbach ist zudem Standort eines überregionalen, zertifizierten Traumazentrums und eines Thoraxzentrums. Im Bereich der Notaufnahme ist eine durch die DGK zertifizierte Chest Pain Unit etabliert. Die ebenfalls zertifizierte Stroke Unit ist der Intermediate Care Station angeschlossen. Die Entbindungsklinik ist nach den Regeln von WHO und UNICEF als „babyfreundlich“ zertifiziert.

Die dem Klinikum angebundenen Medizinischen Versorgungszentren ergänzen das Leistungsangebot. Zum Zweckverband Klinikum Kulmbach gehört auch die Fachklinik Stadtsteinach mit 87 Betten und Fachabteilungen für Geriatrische und Orthopädische Rehabilitation sowie Innere Medizin mit akutgeriatrischer Behandlungseinheit.

Das Klinikum Kulmbach ist akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena und BeLA-Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Erlangen.

Im Zuge der Altersnachfolge suchen wir einen Leitenden Arzt (m/w/d) für unsere Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. Die Leitung der Klinik kann alternativ auch im Kollegialsystem unter Einbindung eines Sektionsleiters erfolgen.

Über unsere Klinik:

Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie ist spezialisiert auf die Diagnostik und Therapie von Verletzungen und Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates. Wir bieten unseren Patientinnen und Patienten eine Behandlung nach den modernsten medizinischen Standards. Dabei kommen neueste Technologien zum Einsatz, einschließlich robotergestützter Operationen und intraoperativer Schnittbilddiagnostik, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Durch den Einsatz innovativer Verfahren und einer individuell abgestimmten Therapie gewährleisten wir eine höchst präzise und schonende Behandlung, die auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten zugeschnitten ist.

Die Klinik belegt zwei Stationen mit insgesamt 67 Betten. Auf der operativen Intensivstation  stehen 15 Betten zur Verfügung.

Die Klinik ist im Mai 2024 als Überregionales Traumazentrum im Traumanetzwerk Oberfranken nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zertifiziert. Zudem sind wir Mitglied im Endoprothesenregister Deutschland, seit Februar 2014 zertifiziertes Endoprothetikzentrum und seit August 2015 zertifiziertes Alterstraumazentrum.

Seit Juli 2020 ist das Klinikum Kulmbach in das Schwerstverletzungsartenverfahren (SAV) der gesetzlichen Unfallversicherung eingebunden und damit in die höchste Kategorie des berufsgenossenschaftlichen Heilverfahrens hochgestuft. Über die initiale Notfallversorgung hinaus besteht auch die Zulassung insbesondere zur  Nach- und Weiterbehandlung schwerster Arbeitsunfälle.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Leitung der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
  • Strategische, medizinische und wirtschaftliche Planung sowie die aktive Steuerung von Projekten zur Weiterentwicklung der Klinik 
  • Team- und zielorientierte Führung aller nachgeordneten Mitarbeitenden, einschließlich der assistenzärztlichen Weiterbildung 
  • Interdisziplinäre und kollegiale Zusammenarbeit mit den anderen Fachabteilungen und Berufsgruppen 
  • Stärkung der Netzwerkbeziehungen durch fokussiertes Zuweisermanagement und Sicherstellung einer kontinuierlichen Patientenzufuhr
  • Aktive Vertretung der Klinik nach außen 

Ihr Profil

  • Facharztanerkennung für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Zusatzbezeichnungen für Spezielle Unfallchirurgie sowie Spezielle Orthopädische Chirurgie werden vorausgesetzt
  • Hervorragende Fachexpertise in der operativen Traumatologie, einschließlich der Traumatologie des Beckens, sowie in der Endoprothetik (inkl. Revisionsendoprothetik) 
  • Fundierte Erfahrung in der Arthroskopie großer Gelenke und der gelenkerhaltenden Chirurgie, einschließlich Erfahrung in der Sporttraumatologie
  • Anerkennung als Durchgangsarzt (D-Arzt)
  • Zusätzliche Qualifikationen wie z. B. Kinderorthopädie sind von Vorteil
  • Erfahrung in der robotergestützten Endoprothetik ist wünschenswert
  • Mehrjährige klinische und Führungserfahrung, z. B. als Leitender Oberarzt (m/w/d), mit umfassender Expertise im orthopädisch-unfallchirurgischen Spektrum 
  • Erfahrung in der Leitung eines Endoprothetik- sowie Alterstraumazentrums wünschenswert
  • Ausgeprägte Kooperationsfähigkeit und Bereitschaft zur kollegialen, interdisziplinären Zusammenarbeit mit den anderen Fachkliniken, Einweisern und weiteren Akteuren
  • Umfassendes Engagement in Aus- und Weiterbildung von Fach- und Assistenzärzten  

Wir bieten Ihnen:

  • Interessante und verantwortungsvolle Führungsaufgabe mit langfristiger Entwicklungsperspektive und umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Leistungsorientierte Vergütung
  • Attraktives Umfeld, besonders für Familien
  • Betriebliche Gesundheitsprävention

Bei Fragen steht Ihnen unsere Geschäftsführerin, Frau Brigitte Angermann, unter der Telefonnummer (09221) 98-5000 oder per E-Mail unter brigitte.angermann@klinikum-kulmbach.de gerne zur Verfügung.

Sie sind interessiert? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen. Bitte senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerbungsformular zu.

Hinweise zum Datenschutz

Wir haben viel zu bieten!
Erfahren Sie hier noch mehr
zu Vergütung und Leistung
für unsere Mitarbeiter.