Leitender Arzt (m/w/d) für unsere Klinik für Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie in Vollzeit im Zuge der Altersnachfolge

Das Klinikum Kulmbach ist ein fortschrittliches und erfolgreich geführtes kommunales Krankenhaus der Versorgungsstufe II mit 540 Betten und 14 Fachabteilungen, sowie 11 spezialisierten Zentren und 5 Instituten.

Zu den zertifizierten Zentren des Klinikum Kulmbach zählen die Alterstraumatologie, Endoprothetik und Wirbelsäulenchirurgie. Das zertifizierte Onkologische Zentrum mit den Organzentren für Brustkrebs, Darmkrebs, Gynäkologie und Uroonkologie bietet eine umfassende Betreuung von Krebspatienten durch interdisziplinäre Zusammenarbeit. Dank der Anbindung an das Comprehensive Cancer Center der Universitätsklinik Würzburg stehen modernste, wissenschaftlich fundierte Behandlungsansätze zur Verfügung.

Das Klinikum Kulmbach ist zudem Standort eines überregionalen, zertifizierten Traumazentrums und eines Thoraxzentrums. Im Bereich der Notaufnahme ist eine durch die DGK zertifizierte Chest Pain Unit etabliert. Die ebenfalls zertifizierte Stroke Unit ist der Intermediate Care Station angeschlossen. Die Entbindungsklinik ist nach den Regeln von WHO und UNICEF als „babyfreundlich“ zertifiziert.

Die dem Klinikum angebundenen Medizinischen Versorgungszentren ergänzen das Leistungsangebot. Zum Zweckverband Klinikum Kulmbach gehört auch die Fachklinik Stadtsteinach mit 87 Betten und Fachabteilungen für Geriatrische und Orthopädische Rehabilitation sowie Innere Medizin mit akutgeriatrischer Behandlungseinheit.

Das Klinikum Kulmbach ist akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena und BeLA-Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Erlangen.

Die Klinik für Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie am Klinikum Kulmbach ist ein modernes Gesundheits- und Kompetenzzentrum, das medizinische Versorgung und umfassende individuelle Betreuung auf höchstem Niveau garantiert. 

Neben einem umfangreichen konservativen Behandlungsangebot steht für Patienten ein weit offenes Spektrum der Wirbelsäulenchirurgie zur Verfügung. Dabei bieten wir unseren Patienten von verschiedenen minimal-invasiven Therapien über offene Standardoperationen bis hin zu Bandscheibenendoprothetik, Wirbelkörperersatz, Versteifung von Wirbelsäulenabschnitten zusätzlich modernste Technik und speziell für die Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie ausgestattete Operationssäle an. Unser Ziel ist es dabei für jeden Patienten die am wenigsten invasive, jedoch Erfolg versprechende Behandlung zu finden. In interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den anderen Kliniken am Haus erfolgt eine umfassende Therapie für Patienten mit hirneigenen Tumoren und Metastasen. Die Klinik für Neurochirurgie ist Teil des überregionalen Traumazentrums und des Alterstraumazentrums. Die Etablierung eines Neurozentrums wird angestrebt. 

Ihr Aufgabengebiet:

  • Leitung und Weiterentwicklung der Klinik für Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie 
  • Etablierung eines Neurozentrums zusammen mit der Klinik für Neurologie und dem Institut für Radiologie und Neuroradiologie
  • Stärkung der Netzwerkbeziehungen (STENO Netzwerk / Thrombektomiezentrum) und fokussiertes Zuweisermanagement sowie Sicherstellung einer kontinuierlichen Patientenzufuhr sowie die aktive Vertretung der Klinik nach außen
  • Förderung und Ausbau des neurochirurgischen Spektrums
  • Team- und zielorientierte Führung aller nachgeordneten Mitarbeiter einschließlich der assistenzärztlichen Weiterbildung im Fachgebiet

Ihr Profil

  • Facharztanerkennung in der Neurochirurgie
  • Masterzertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
  • Langjährige Leitungserfahrung als Leitender Arzt oder Leitender Oberarzt
  • Umfassende Expertise im Gesamtgebiet der Neurochirurgie mit Förderung des Schwerpunkts im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie (inkl. komplexer Stabilisierungsverfahren und mikrochirurgischer Techniken)
  • Hohe fachliche Kompetenz in der vaskulären Neurochirurgie und im interdisziplinären Umgang mit neurovaskulären Krankheitsbildern
  • Umfassende Erfahrung in der Behandlung von cerebralen und spinalen neurotraumatologischen Fällen
  • Kooperationsfähigkeit und Bereitschaft zur kollegialen, interdisziplinären Zusammenarbeit mit den anderen Fachkliniken, Einweisern und weiteren Akteuren

Wir bieten Ihnen:

  • Interessante und verantwortungsvolle Führungsaufgabe mit langfristiger Entwicklungsperspektive und umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten sowie einer leistungsorientierten Vergütung
  • Attraktives Umfeld besonders für Familien
  • Betriebliche Gesundheitsprävention

Bei Fragen steht Ihnen unsere Geschäftsführerin, Frau Brigitte Angermann, unter der Telefonnummer (09221) 98-5000 oder per E-Mail unter brigitte.angermann@klinikum-kulmbach.de gerne zur Verfügung.

Sie sind interessiert? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen. Bitte senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerbungsformular zu.

Hinweise zum Datenschutz

Wir haben viel zu bieten!
Erfahren Sie hier noch mehr
zu Vergütung und Leistung
für unsere Mitarbeiter.