Auszubildenden zum Assistenten für Ernährung und Versorgung/Hauswirtschafter (m/w/d)

Das Klinikum Kulmbach ist ein fortschrittliches und erfolgreich geführtes kommunales Krankenhaus der Versorgungsstufe II mit 540 Betten und 14 Fachabteilungen, sowie 11 spezialisierten Zentren und 5 Instituten.

Die dem Klinikum angebundenen Medizinischen Versorgungszentren ergänzen das Leistungsangebot. Zum Zweckverband Klinikum Kulmbach gehört auch die Fachklinik Stadtsteinach mit 87 Betten und Fachabteilungen für Geriatrische und Orthopädische Rehabilitation sowie Innere Medizin mit akutgeriatrischer Behandlungseinheit.

Das Klinikum Kulmbach ist akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena und BeLA-Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Erlangen.

Ihre Ausbildung im Wesentlichen

  • Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 mit der 3-jährigen Ausbildung im dualen System am Klinikum Kulmbach mit Blockunterricht in Gunzenhausen (mit Wohnheimunterbringung).  

         weitere Möglichkeiten: 

  • 1. Ausbildungsjahr - Berufsschulgrundjahr z.B. in Bayreuth, Kronach oder Ahornberg an der BFS für Versorgung und Ernährung.
  • 2. und 3. Ausbildungsjahr im dualen System am Klinikum Kulmbach, Berufsschule eine Woche/Monat an der Berufsschule in Gunzenhausen (mit Wohnheimunterbringung). 

Ihr Aufgabengebiet:

  • Planung der Menüfolgen 
  • Nahrungszubereitung und Speisenverteilung
  • Logistik Wareneinkauf, Warenverteilung und Warenlagerung 
  • Reinigung von Textilien und Räumen 
  • Gestalten und Dekoration im Haus
  • Service bei Veranstaltungen 

Ihr Profil:

  • Mittlerer oder gleichwertiger Schulabschluss
  • Gesundheitliche Eignung für die Ausübung des Berufes (ärztliches Attest)
  • Freude an selbstständiger und eigenverantwortlicher Arbeit
  • Zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise wie auch Teamfähigkeit
  • Praktisches Geschick

Wir bieten Ihnen:

  • Dreijährige duale Berufsausbildung mit attraktiver Ausbildungsvergütung nach TVAöD mit sämtlichen Vergünstigungen für den öffentlichen Dienst und entsprechender Zusatzversorgung
  • Sicherer Ausbildungsplatz in einem modernen, beständig wachsenden Klinikum
  • Chance zur Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss des Ausbildungsverhältnisses
  • Betriebliche Gesundheitsprävention
  • Eine Personalunterkunft halten wir kostengünstig vor
  • Reisekostenzuschuss 

Bei Fragen steht Ihnen unsere Hauswirtschaftsleiterin, Frau Sabine Leuschner, unter der Telefonnummer (09221) 98-7070 gerne zur Verfügung.

Sie sind interessiert? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen. Bitte senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerbungsformular zu.

Hinweise zum Datenschutz

Wir haben viel zu bieten!
Erfahren Sie hier noch mehr
zu Vergütung und Leistung
für unsere Mitarbeiter.